Der Frühling läutet gerade den Sommer ein, wie wäre es da mal wieder mit dem Mixen von Cocktails für den Mädelsabend, zu quatschen und einfach einen schönen Abend zu verbringen? Was braucht man zum Mixen, welche Cocktails kommen gut an und was ist eigentlich der Unterschied zwischen geschüttelt und gerührt?
Der perfekte Mädelsabend
Bei den Müttern unter uns muss der Mädelsabend gut geplant werden. Erste Priorität ist die Kids und gegebenenfalls den Mann gut versorgt zu wissen – wenn es ein Abend mit guten Mädelsgesprächen werden soll. Vielleicht wäre ein Abend für Mann und Maus samt Übernachtung bei den Großeltern/Eltern ja eine gute Alternative?!
Im baldigen Sommer oder an warmen Frühlingstagen bietet sich ein solcher Abend an. Denn was gibt es schöneres als auf Terrasse, Balkon oder Garten gemeinsam mit den Freundinnen kühle Cocktails zu schlürfen? Ein bisschen Deko wie Kerzen, Lichterketten und Laternen machen eine angenehme Stimmung und rücken den Abend ins rechte Licht.

Cocktail Zubehör
Die Cocktails für den Mädelsabend zu mixen sollte generell kein Problem sein, aber ein bisschen Vorarbeit bedarf es doch. Zu allererst muss die richtige Grundausstattung her. Wichtig ist hierbei ein guter Cocktailshaker, der einfach zu bedienen ist und gut schließt. Die guten Zutaten sollen uns ja nicht um die Ohren fliegen.
Zu einem soliden Barset gehören unteranderem ein Barstößel z.B. um die Limetten für den Caipirinha zu zerdrücken. Ein Barlöffel, um auch gerührte Drinks servieren zu können (geht aber auch mit einem normalen Löffel mit langem Stiel). Ein Barsieb, das auf den Shaker passt, um die Eiswürfelreste zu entfernen, die den Drink sonst nur verwässern würden. Auch ein Messbecher (Jigger) zum Abmessen von cl sollte vorhanden sein.
Wem es zu anstrengend ist all das einzeln zu besorgen, kann auf Komplettsets zurückgreifen, die der Handel vielfach anbietet.
Zutaten zu leckeren Cocktails für den Mädelsabend
Die wichtigste Zutat in allen Cocktails für den Mädelsabend – vor allem im Sommer – ist Eis. In welcher Form das Eis verwendet wird, ist dabei unterschiedlich. Je nach Cocktailart werden Eiswürfel oder Crushed Ice (Splittereis) verwendet.
Bei den Eiswürfeln sollte man darauf achten, dass sie komplett durchgefroren sind. Man kennt das ja, nach einem schnellen Abkühlen der Eiswürfelform im Gefrierschrank, holt man danach nur kleine Fingerhüte heraus – die eignen sich jedoch keinesfalls für Cocktails! Das Problem, die Eiswürfel lösen sich zu schnell auf und der aufwändig hergestellte Drink verwässert.
Also besser fertige Eiswürfel im Supermarkt oder wenn es mal schnell gehen muss an der Tankstelle holen. Die sind zwar teurer, aber auf alle Fälle gut durchgefroren. Hier kann man auch fertiges Crushed Ice kaufen und muss nicht versuchen die Eiswürfel mühsam zu zerstoßen oder durch den Ice-Crusher zu mahlen.
Die Glücklichen unter uns, die über einen hochwertigen Kühl-/Gefrierschrank verfügen, können sich das passende Eis ganz einfach nur rauslassen.
Die Getränke spielen in unserem Cocktail logischerweise die größte Rolle. Hier sollte als Grundlage für alkoholische Cocktails Gin, Wodka, weißer oder brauner Rum, Tequila und Triple Sec nicht fehlen. Auch aus Sekt oder Prosecco lassen sich schöne Kreationen zaubern.
Als anti-alkoholische Zutaten sollte man Orangensaft, Tonic Water, Ginger Ale und Ananassaft stets im Haus haben. Ebenfalls sollten Grenadine- oder Zuckersirup nicht fehlen. Natürlich sind auch Liköre oft feine Zutaten – erkundigt euch einfach was eure Mädels so mögen und deckt euch mit den passenden Zutaten ein. Rezepte für die verschiedenen Drinks findet man im Netz überall. Viele haben mit ü40 bereits ein Standardrepertoire auf das sie gerne zurückgreifen. Erlaubt ist was gefällt.

Immer bereit für einen Mädelsabend mit Cocktails
Wenn eine Cocktailparty spontan aufgerufen wird, muss man natürlich sehen, was die Hausbar so hergibt. Das Motto: Immer vorbereitet sein, ist alles! Wie gesagt, wenn man den Grundstock immer da hat und die Eiswürfel stets gekühlt sind, kann eigentlich nichts passieren.
Eiswürfel die man vorher mit Himbeeren, Kräutern oder Zitruszesten bestückt, machen sich auch in einfachen Drinks wie Sekt (je nach Geschmacksrichtung) gut. Oder man nimmt essbare Blüten wie Kapuzinerkresse, einen Rosmarinzweig aus Garten oder Balkon und steckt das Ganze in ein passendes Getränk. So zaubert man ruckzuck einen schicken Cocktail ohne großen Aufwand.
Wichtig ist, dass man die richtigen Gläser im Haus hat. Für Longdrinks eigenen sich hohe Gläser, die mit einem Strohhalm ergänzt werden. Aus dem Nachhaltigkeitsgedanken heraus eigenen sich vor allem Strohhalme aus Papier, Glas oder Edelstahl. Für Caipirinhas passen stämmige Tumbler (große Gläser mit großem Durchmesser) wie die Standard IKEA-Gläser. Ästheten lieben unteranderem die stylischen Kupfer-Krüge für Moscow-Mule und ähnliches.
Gerührt oder geschüttelt
Spätestens seit „James Bond“ fragen wir uns, was heißt das eigentlich – geschüttelt oder gerührt? Gleich vorweg, geschmacklich macht es gar keinen Unterschied. Manche Drinks wie beispielsweise der Klassiker „Martini“ könnten trüb werden, wenn man sie schüttelt. Das ist das ganze Geheimnis.
Für geschüttelte Drinks sollte man darauf achten, dass man mit vollem Körpereinsatz den Eiswürfel von oben nach unten schüttelt. Erfahrene Mixologisten sprechen davon, dass man Cocktails sieben Sekunden mit maximaler Kraft schütteln soll. Aber Achtung: beide Hände an den Shaker und vorher gut abtrocknen damit er nicht weg flutscht! Nach dem Durchschütteln Schütteleis rausnehmen und neues Eis ins Glas geben.

Beliebte Cocktails für Ladies
Bei der Auswahl der Cocktails kann man sich natürlich von diversen Websites z.B. kitchengirls.de inspirieren lassen. Manche mögen ganz schlichte Getränke wie den Klassiker Gin-Tonic, der immer geht. Nicht zu süß, nicht zu stark und immer lecker. Erfrischende Klassiker wie der Brasilianer Caipirinha oder Mochito (Pfefferminze) kennen wir von jeder Strandbar, aber nach zwei Stück von dieser Sorte könnte es bereits zu leichten Warnehmungsstörungen kommen. Also Vorsicht!
Viele Ladies lieben an einem Mädelsabend mit Cocktails auch besonders bunte oder glitzernde Cocktails, die einfach durch ihre Optik bestechen. Tatsächlich gibt es essbares Glitzerpulver, das einen wahnsinnigen Effekt hat. Wer‘s nicht ganz so verspielt mag, kann auch einfach nur Glitzerpulver am Rand des Glases anbringen. Rand befeuchten (z.B. mit Zitronensaft) und in Glitzerpulver tauchen. Fertig ist der Glitzerdrink!
Was sind Jelly Shots?
Der Trend der Jelly Shots ist aus den USA zu uns rüber geschwappt. Grob übersetzt ist das einfach Wackelpudding gespickt mit Alkohol und schöner Dekoration. So sieht der Cocktail für den Mädelsabend weniger wie ein Getränk aus, sondern eher wie ein lustiger Nachtisch. Natürlich gibt es auch hier alle möglichen Geschmacksrichtungen, Farben, Obstbeilagen und Glitzer.
Klingt komisch, schmeckt aber mega-lecker, sieht hübsch aus und ist bestimmt eine tolle Überraschung für jeden Mädelsabend. Wie einfach die Herstellung dieser Jelly Shots ist, seht ihr im Video unten.

Spaß beim Mädelsabend mit Cocktails garantiert
Egal ob bunter Glitzer-Cocktail, Klassik-Drink oder Jelly Shot am wichtigsten bei jedem Mädelsabend sind natürlich die Gespräche, die Spiele oder andere verrückte Dinge, die man nur im Kreis der besten Freundinnen tun kann. Eine Seelenstripteas bei Cocktails, Kerzenschein und ein paar Knabbereien ist einfach unvergleichlich. Der Sommer steht in den Startlöchern, es gibt ausreichend Corona-Tests, um sich endlich wieder zu treffen, also steht dem Cocktailabend nichts mehr im Wege. Genießt die Zeit mit euren liebsten Freundinnen!
DIY-Video: Wie mache ich Cosmopolitan Jelly Shots?
Schaut euch das Video an und seht wie schnell die kleinen, glibberigen Stars produziert werden. Viel Spaß beim Nachmachen und genießen! Viele weitere tolle Rezepte findet ihr auf Jelly Shot Test Kitchen! Auch mein Rezept stammt ursprünglich von dieser Website, wurde aber von mir leicht verändert und angepasst.
Video: DIY- wie mache ich Cosmopolitan Jelly Shots? | Musik und Erstellt mit iMovie | Zum Schutz deiner Daten verwende ich DSGVO-konforme Video-Buttons.
Habt ihr auch tolle Idee für einen Mädelsabend oder zu Cocktails für den Mädelsabend?
Schreibt mir gerne eure Tipps zu leckeren Cocktails, Jelly Shots oder andere Ideen für einen gelungenen Mädelsabend! Interessiert ihr euch auch für das Feiern mit Freundinnen im Club, dann lest auch meinen Beitrag zu ü40 Party!
Tipps zu Filmen, Büchern und Spielen zum Mädelsabend mit Cocktails:
