ü40 jung aussehen – Tipps & Tricks wie Fältchen verschwinden

ü40 jung aussehen, Frau in Spiegel

40plus und trotzdem jung aussehen wünscht sich jede Frau. Durch unsere gute Ernährung und die vielen Pflegeprodukte, die der Markt anbietet, tun das die meisten von uns auch. Aber was, wenn die ungeliebten Fältchen das erste sind, was uns im Spiegel entgegenschreit und wir uns damit einfach nur „alt“ fühlen? Diese Tipps und Tricks helfen! 

Die Veränderung der Haut

Die Haut ist mit fast 2 Quadratmetern das größte menschliche Organ. Genetisch ist bereits festgelegt wie sie sich im Laufe der Lebenszeit verändert. Bereits mit 20 Jahren erneuern sich die Hautzellen langsamer. Mit 30 verringert sich die Produktion von Schweiß- und Talgdrüsen, die unsere Haut vor dem Austrocknen schützen. Unsere Haut verliert mit den Jahren immer mehr an Spannkraft – das ist der ganz natürliche Verfall.

Äußere Einflüsse spielen dabei eine große Rolle. Gerade Wärme und Kälte setzen unserer Haut häufig sehr zu – sei es die trockene Heizungsluft oder die gefährlichen UV-Strahlen der Sonne, aber auch Kälte kann zum Austrocknen der Haut führen. Hier ist es wichtig die Haut mit guten Gesichtscremes ausreichend mit Feuchtigkeit zu versorgen und sie durch den enthaltenen UV-Schutz zusätzlich zu schützen. Durch die Trockenheit wird die Haut sonst sensibler und der Säureschutzmantel verliert seine Barrierefunktion.

Gerade die dünne und empfindliche Augenpartie muss sorgfältig gepflegt werden. Am besten wirkt man Fältchen durch eine Mini-Massage mit Augencreme entgegen. Durch das Einklopfen der Creme wird der  Lymphfluss angeregt und Schwellungen werden gemildert.

Auch unser Lebensstil entscheidet, ob wir im Alter noch jung aussehen. So spiegelt sich unausgewogene Ernährung, Nikotinkonsum, Stress, Schlafmangel, Flüssigkeitsmangel oder viele Medikamente und Alkohol in unserem Aussehen wider. Unsere Haut wirkt müde, ausgetrocknet, fahl und altert dadurch schneller.

Geheimnis: ü40 jung aussehen - Creme auf Hand
Bildquelle: Unsplash | content-pixie

Tipps & Tricks um weiterhin jung auszusehen

Der wichtigste Tipp in diesem Zusammenhang lautet: das Make-up sollte immer dem Alter angepasst werden. Wenn man schon etwas älter ist, sollten sämtliche „pudrige“ Konsistenten im Gesicht vermieden werden. Puder setzt sich gerne in Falten ab und betont sie eher anstatt sie zu verstecken. Ein weiteres No-Go sind „Smokey Eyes“ bei altersbedingten Schlupflidern. Zudem sollte grundsätzlich möglichst wenig Make-up verwendet werden bzw. nur gekonnt an den richtigen Stellen. Das Gesicht soll nicht maskenhaft oder zugekleistert wirken.

Als Grundlage für jedes Make-up sollte immer eine Feuchtigkeitscreme verwendet werden – egal in welchem Alter. Ältere Haut hat natürlich andere Ansprüche. So sollte die Creme für Frauen ü40 sehr reich an Feuchtigkeit und Fett sein. Cremes mit Hyaluronsäure oder Lipiden sorgen für einen kurzzeitigen Straffungseffekt. Das Gesicht wirkt nach der Einwirkzeit glatter, ebenmäßiger und strahlender.

Die Foundation bietet die Grundlage für das Make-up. Sie sollte möglichst leicht und flüssig sein und einen mattierenden Effekt haben. So benötigt man auch keinen zusätzlichen Puder. Beliebt bei Visagisten ist zum Auftragen der Foundation das 5-Punkte-System. Durch das Einklopfen der Foundation auf Stirn, Nase, Wangen und Kinn wird Luft hinzugefügt, die so die Grundierung optimal mit der Haut verschmelzen lässt. Das verkleben in Fältchen bleibt so aus.

Geheimnis: ü40 jung aussehen, Frau mit Lidschatten
Bildquelle: Unsplash | kelly-sikkema

Der perfekte Augenaufschlag

Die Augen sind das Fenster zur Seele und bannen unseren Gegenüber meist mit ihrer Ausstrahlung und Wirkung. Wenn man älter wird, sehen die Augen durch hängende Lider, Augenfältchen und Augenringe oft müde aus.

Concealer eignet sich besonders dafür kleine Fältchen um die Augen aufzufüllen und Augenringe verschwinden zu lassen. Er sollte stets eine Nuance heller als der Hautton sein. Einen schönen Effekt erzielt man mit einem Concealer, der feine Perlmuttpartikel enthält. So wird das Licht reflektiert und die Haut weichgezeichnet. Optisch werden die Falten verringert.

Zum Thema Lidschaten raten Visagisten älteren Frauen eher helle, pastellige Töne zu verwenden, weil sie grundsätzlich die Augen mehr strahlen lassen. Bei hängenden Lidern sollte vor allem das bewegliche Lid hell geschminkt werden, wohingegen der Bereich über dem beweglichen Lid und die Hautfalte eher dunklere Töne der gleichen Farbfamilie vertragen. Die inneren Augenwinkel sollten hell bleiben und nach außen kann der Farbton etwas dunkler werden. Wichtig ist, dass die Übergänge sanft bleiben und keine Farbflecken entstehen. Zum Verblenden (Übergänge weich machen) gibt es spezielle Pinsel oder Schwämmchen im Handel. Am besten nimmt man zusätzlich einen Highlighter und trägt ihn am höchsten Punkt der Augenbraue auf. Die Augen werden dadurch optisch größer und strahlender!

Ordentlich gezupfte Augenbrauen sind ein „Muss“. Der Brauenbogen sollte am Ende schmal zulaufen und wild wachsende Härchen müssen mit einer Pinzette ausgezupft werden. Sollte man sich das selbst nicht zutrauen, kann man dies auch in professionelle Hände wie Friseur oder Kosmetikerin legen. Sollten sich schon graue Härchen einschleichen, kann man dem mit Färben längerfristig abhelfen. Augenbrauenstifte und Wimpernbürstchen bringen den Härchenbogen in Form. Die Betonung der Augenbrauen ist wichtig, weil sie den Rahmen um die Augen bilden.

Gleiches gilt auch für die Wimpern. Sie wirken vor allem wenn sie lang und dicht sind – auch das wird mit voranschreitendem Alter nicht unbedingt besser. Deshalb sollte man sich den unscheinbaren Härchen auch im Detail widmen. Eine tägliche Pflege mit einem Wimpernserum kurbelt das Wachstum an und stärkt sie. Schön getuscht in braun oder schwarz hat man den Bogen raus. Manchmal wirkt schwarz im Alter zu hart, deshalb einfach mal beide Farbtöne ausprobieren! Eine Wimpernzange öffnet den Blick zusätzlich und gibt ihnen einen perfekten Schwung.

Geheimnis: ü40 jung aussehen - Frau Lippenstift
Bildquelle: Unsplash | damir-spanic

Rote Lippen soll man küssen

Kann man mit ü40 noch roten Lippenstift tragen und trotzdem jung aussehen? Prinzipiell muss das jede Frau für sich entscheiden. Wenn man über volle und geschwungene Lippen verfügt und sein ganzes Leben schon diese Farbe trägt, kann das wie ein Statement sein: Der rote Lippenstift gehört einfach zu dieser Frau! Zudem kann die leuchtende Farbe von anderen Unwegsamkeiten ablenken.

Grundsätzlich eigenen sich jedoch helle Töne oder Lipgloss besser im Alter. Frische Farben wie Rosé oder Apricot können direkt ein paar Jahre jünger machen.

Vor allem wenn man zu trockenen Lippen und Fältchen neigt, sind Lippenstifte mit hautglättenden Inhaltstoffen oder getönte Lippenpflegestifte perfekt. Einige Frauen neigen zu Lippenfalten am Rand der Lippen, hier kann ein Lipliner in Nude-Tönen (ähnlich des Hauttons) zu einer besseren Definition verhelfen.

Geheimnis: ü40 jung aussehen - verschiedene Pinsel
Bildquelle: Unsplash | freestocks

Lohnt sich der Aufwand um jung auszusehen?

Viele dieser Tipps & Tricks sind einfach umzusetzen und auch für jeden Tag geeignet. Vielleicht muss man nicht jeden Tag das perfekte Make-up tragen, um jung aussehen zu können. Denn wir sind doch immer noch wir – egal wie viel Falten wir im Gesicht haben. Für wichtige Anlässe kann man sicherlich auch mal das Komplett-Schönheitsprogramm anwenden, aber das Gute ist ja, dass man im Alter auch nachsichtiger wird.

Wie schon die Schauspielerin Helen Mirren mit 74 Jahren sagt: „Vielleicht sollte man ab und zu einfach ein wenig Abstand vom Spiegel nehmen, sonst konzentriert man sich zu sehr auf eine Partie. Außerdem kommen einem nur sehr wenige Menschen so nahe, dass sie jeden kleinen Makel sehen.“

Machen uns diese Makel aber nicht vielmehr aus? Sie zeigen uns und unser Leben. Vielleicht wollen wir die ja nicht jedem jeden Tag zeigen, aber sie gehören zu uns.

Was ist euer Rezept um jung auszusehen?

Habt ihr auch geheime Tipps, um Fältchen zu kaschieren oder jung auszusehen bzw. sich jung zu fühlen? Was ist euer Rezept oder findet ihr den Hype um das Altern total unnötig? Schreibt mir eure Meinung in den Kommentaren! Ich bin gespannt auf eure kontroversen Meinungen!


Tipps zu Büchern zum Thema „Anti Aging“ oder jung aussehen mit ü40:

Geheimnis ü40 jung aussehen: Buchtipps

Schreibe einen Kommentar

You have to agree to the comment policy.