ü40 Party machen oder Feiern bringt (fast) genauso viel Spaß wie mit 20 – finden wir. Vielleicht kneifen die engen Klamotten und man ist schneller aus der Puste, wenn man sich in Ekstase tanzt, aber das tut der Laune keinen Abbruch. Und was sagen die Kids zum Abhotten von Mama – ganz schön cool oder doch eher peinlich?
ü30 Party wird zur ü40 Party
Alles begann irgendwann mit den ü30 Partys in den 90ern oder in vielen Städten auch als „Älternabend“ bekannt. Mittlerweile sind diese 30-somthings zu Fortysomethings geworden und haben das Feiern und Tanzen noch immer nicht verlernt. Die Süddeutsche Zeitung bezeichnete dieses Phänomen einst als Inflation von jugendlichem Bewusstsein.
Waren Menschen aus dieser Altersgruppe bis vor Kurzem noch jene, die ihre minderjährigen Kinder nach Tanz-Veranstaltungen abholten, drücken sie sich nun selbst vor Clubs rum. Getreu dem Motto: „40 ist die neue 30“! Aber traut man sich als Fortysomething überhaupt in jeden Club und wird man da nicht als lächerlicher Oldie beäugt?

Peinlich oder cool?
Peinlich wird es erst recht, wenn die eigenen Kinder die diversen Clubs zum Feiern aufsuchen und man sich womöglich begegnet. Beide Parteien fühlen sich in ihrer Privatsphäre gestört und zumindest einer wird fluchtartig die Veranstaltung verlassen. Ganz davon abgesehen, ob man sich mit ü40 in so einem Laden für 20jährige überhaupt wohl fühlt.
Eine Möglichkeit um solche Fauxpas zu vermeiden wäre sich im Vorfeld mit den Kindern abzusprechen oder einfach gleich eine altersgerechte Party-Location zu wählen. Dann sind die Kids vielleicht sogar stolz darauf so eine coole Mama zu haben.

Was heißt eigentlich ü40 Party?
ü40 Partys klingen ein bisschen nach verzweifelten Alten , die nicht nur tanzen wollen sondern nach mehr suchen. Das Problem: ja, wir sind nicht mehr 20, aber wir tanzen und feiern immer noch so gerne wie damals. Diese so bezeichneten Partys zeigen nur, dass es wohl in diesem Alter nicht mehr selbstverständlich ist am Nachtleben teilzunehmen. Warum eigentlich nicht? Wir sind immer noch am Start!
Auffällig ist zudem, dass ü40 Partys gefärbt sind von nostalgischer Musik wie Hits aus den 80ern. Wer sagt eigentlich, dass Mittvierziger keine aktuelle Musik mehr hören? Wir sind moderne Frauen, die selbst im fortgeschrittenen Alter noch am Puls der Zeit sind. Klar schätzen wir nach wie vor die alten Klassiker, aber auch neue Hits schaffen es in unsere Playlist.
Zugegeben werden wir oft melancholisch und erinnern uns an die „alten Zeiten“ als das Feiern noch eine Art Sport war, den wir jede Woche betrieben haben. Jedoch vermischt sich diese Nostalgie mit den Eigenschaften, die wir heute verkörpern. Wir haben meistens bereits eine Familie und stehen mit beiden Beinen im Leben. Wir sind nicht auf der Suche und genießen einfach das Gefühl sich fallen lassen zu können.

Raus gehen und Party machen
Einige von uns verkriechen sich trotzdem lieber in ihren Häuschen und Wohnungen und freuen sich auf die spärlich gesäten Feste und Veranstaltungen bei denen es mit viel Glück einen DJ gibt. Dann bleibt nur zu hoffen, dass es nicht komisch aussieht, wenn man die steif gewordenen Glieder mal wieder zum Schwingen bringt. Mit ein paar Drinks im Blut werden die hölzernen Bewegungen jedoch meist von Lied zu Lied geschmeidiger.
Wir sollten uns aber nicht verstecken! Wenn es uns Spaß macht, sollten wir ausgehen und Party machen – egal ob 40 oder nicht. Vielleicht wäre eine passende Location ratsam. In vielen Städten gibt es mittlerweile Clubs, in denen sich „älteres“ Publikum tummelt. Einfach informieren und mitmischen!

Rein in die sexy Klamotten und die Highheels (trotz Hühnerauge) und ab auf die Piste! Gut aussehen kann man auch mit 40plus! Natürlich ist die Figur nicht mehr perfekt, aber das machen wir mit unserer überlegenen Ausstrahlung auf jeden Fall wieder wett. Selbstbewusstsein ist alles und lässt auch jüngere Mitstreiterinnen in Demut verfallen.
Unbedingt sollte man sich Verstärkung durch ein paar gute Freundinnen sichern. Denn gemeinsam durchdrehen und sich ein bisschen blamieren, macht in der Gruppe viel mehr Spaß! Die Menschen dort sehen wir im Normalfall eh nie wieder. Das ist es doppelt wert, sich dafür noch einmal jung und begehrenswert zu fühlen.

Tipps für Party Apps:
• whami.com informiert über die bestens Partys in eurer Stadt (tanzen, Lesungen lauschen oder Schauspiel)
• Eventphant zeigt ebenfalls viele Partys sowie Events aus Lifestyle, Kultur und Sport in eurer Nähe. Durch die Facebook-Verknüpfung wird das Teilen der besten Events noch einfacher.